König Johann

König Johann

William Shakespeare/ Deutsch von Rainer Iwersen

»Verlass Dich lieber auf die Macht als auf Dein Recht!«

Nach dem Tod von Richard I. möch­te sein Bruder Johann seine Nach­folge antreten um über ein Reich zu herrschen, das neben England auch noch die Hälfte Frankreichs umfasst. Doch er ist nicht der Einzige, der Ansprüche auf den Thron erhebt: Zwar ist Johanns Neffe Arthur noch ein Kind, doch hat er mit König Philipp von Frank­reich einen einflussreichen Unter­stützer. Es kommt zum Krieg zwi­schen England und Frankreich – wer ist der legitime Herrscher?

William Shakespeare zeigt die Abgründe menschlicher Machtgier und die Auswirkungen politischer Intrigen: Ewige Treue wird ge­schworen und gebrochen, sobald das Bündnis nicht mehr von Vorteil ist. Kaum ist ein gemeinsamer Sieg errungen, wird der Freund zum Feind. Moral? Loyalität? Sucht man vergebens. Die Herrscher wech­seln, doch die Mechanismen blei­ben immer dieselben …

Der Theatertheoretiker Jan Kott schreibt: »Shakespeare ist wie die Welt oder das Leben. Jede Epoche findet das bei ihm, wonach sie selbst sucht und was sie selbst sehen will.« – was erzählt uns »König Johann« heute über uns und unsere Gegenwart?

Veröffentlichungsdatum
1623

Epoche
Renaissance

Figurenzahl
21 & allerhand Gefolge

Lieblingszitat der Regie
Du sollst dich was schämen!

Anzahl der Toten
Drei auf der Bühne, hunderte im Off.

Trivia
Der britische Stummfilm »King John« von 1899 gilt als erste Shakespeare-Verfilmung überhaupt.

Wurde schon gespielt von
Sir Peter Ustinov (Disneys »Robin Hood«, 1973)

Stimmen zum Stück

»Es ist alles drin, was Laune machen und trefflich unterhalten kann: die Typen sind Karikaturen, die Liebe wird kitschig versäuselt, der Klerus deftig gewatscht, das ganze hochherrschaftliche Leben hinter dicken Burgmauern dem Publikum wie auf dem Jahrmarkt als groteske Farce präsentiert. Hampelmänner, wohin man blickt. [...] Das ist perfekter Comicstrip, in dem die Herrscher vorgeführt werden, das ist holzschnittartiger Boulevard und derber Gassenhauer zugleich, mit Kasperl und Teufel, Mysterien und Moritaten, bei dem gnadenlos auf die Krone geklopft wird, bis den Zuschauern die Augen tropfen: die da oben haben ein Rad ab!«

Mit: Fleur Grelet, Johanna Steinhauser, Tammo Winkler, Thomas Witte

Regie: Laurent Gröflin

Bühne & Kostüme: Jörg Zysik

Dramaturgie: Christine Haas

Premiere: 14. September 2023

Spielort: Gostner Hoftheater
Dauer: 90 Minuten ohne Pause

Aufführungsrechte: S. FISCHER Theater & Medien, Frankfurt am Main

Preise

Vorverkauf Abendkasse
Normal 18,00 €
Ermäßigt 14,00 €
Normal 20,00 €
Ermäßigt 16,00 €

Karten kaufen

Wochentag Datum Uhrzeit Tickets
König Johann - William Shakespeare
Mi 4. Oktober 20:00 Uhr Karten kaufen
Do 5. Oktober 10:00 Uhr Karten kaufen
Do 5. Oktober 20:00 Uhr Karten kaufen
Fr 6. Oktober 20:00 Uhr Karten kaufen
Sa 7. Oktober 20:00 Uhr Karten kaufen

Karten reservieren

Karten reservieren

Bitte wählen Sie einen Termin.
Bitte wählen Sie eine Kartenanzahl.
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie einen Vornamen an.
Bitte geben Sie einen Nachnamen an.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie eine Rückrufnummer an.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Wenn Sie eine Schule oder Institution sind haben Sie die Möglichkeit hier Reservierungen anzufragen.

Bitte wählen Sie einen Wunschtermin.
Bitte wählen Sie einen Alternativtermin.
Bitte geben Sie die Anzahl aller Personen an.
Bitte geben Sie einen Vornamen an.

Kontaktperson für Gruppenreservierungen

Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Bitte geben Sie einen Vornamen an.
Bitte geben Sie einen Nachnamen an.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie eine Rückrufnummer an.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.