Liliana Merker
Schauspiel
Liliana Merker wurde in London geboren und wuchs in Deutschland und den Niederlanden auf. Nach ihrem Bachelor in Anglistik und Kunstgeschichte in Tübingen, studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Während des Studiums spielte sie am Theater Trier in »Meisterklasse«, am Wilhelma Theater Stuttgart in »Fälle.fallen« und am Staatstheater Stuttgart in »Der Untergang der Titanic«. Gemeinsam mit ihrem Jahrgang gewann sie beim Schauspielschultreffen 2021 den Max-Reinhardt-Ensemblepreis für »Kein Eisberg in Sicht« in der Regie von Nick Hartnagel. Nach dem Studium war sie in verschiedenen Produktionen am Staatstheater Stuttgart beispielsweise in Erich Kästners »Fabian oder der Gang vor die Hunde« zu sehen unter der Regie von Victor Bodó. Seit 2024 lebt und arbeitet Lily freischaffend in Berlin.
Warum Theater? Ich finde am Theater sehr berührend, dass man mit lauter fremde Menschen in einem dunklen Raum zusammenkommt um eine Geschichte zu hören, die einen zum lachen und zum weinen bringen kann, und am Ende steht man auf und kehrt in sein Leben zurück. Das ist beim Kino zwar ähnlich, aber direkt mit dem Publikum sprechen zu können, diese Unmittelbarkeit und auch Vergänglichkeit- das ist einfach unglaublich schön. Und hat sehr viel Kraft.
Produktionen: Unser Mann in Havanna
