Aktuelles

Jetzt noch anmelden für den Gostner Deep-Dive!

Der »Gostner Deep Dive« lädt zur intensiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Stück ein. Die Einführung vor Vorstellungsbeginn bietet Einblicke in die konzeptionellen Hintergründe der Inszenierung. Beim anschließenden Nachgespräch ist Raum für Diskussion und Austausch mit Beteiligten der Produktion. Anmeldung über die Website des Bildungszentrums.

 

Theaterpädagogisches Begleitmaterial

Diese Pinnwand bietet theaterpädagogisches Begleitmaterial zu unserer Produktion »[Ver]Kümmern«.

Wer führt Regie? Wen sehe ich auf der Bühne? Wer ist verantwortlich für die Ausstattung? Und was ist eigentlich eine Stückentwicklung am Theater?

Hier könnt ihr mehr über das Ensemble, Inszenierung und unsere Aktionen rund um den Theaterbesuch erfahren und Anregungen finden, selbst weiterzudenken und zu probieren. Und das alles an einem Ort!

Viel Spaß beim Stöbern!

 

Neuer Trailer zu »[Ver]Kümmern«!

Neue Folge des »GostnerCasts«

Hanna Römmelt und Christine Haas sprechen mit der Regisseurin des Stücks  »[Ver]kümmern« Nina Vieten über den Entstehungsprozess, eigene Berührungspunkte zum Thema Care-Arbeit und den Inszenierungsprozess mit den Schauspielenden. 

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir spätestens zum 01. Januar 2026 eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (d/m/w) für 35 Stunden/Woche.

Hier geht es zur Stellenausschreibung

LOFT Ausstellung »Who cares?«

Passend zum Stück »[Ver]kümmern« verwandelt sich auch das LOFT wieder. Dieses Mal freuen wir uns auf die Ausstellung »Who cares?«, welche im Frühjahr bei der Fotoszene Nürnberg zu sehen war. Fünf junge Fotograf*innen – Meret Eberl, Johanna Eckhardt, Marina Woodtli, Cecilia Gaeta und Lilli Nass – präsentieren ihre Arbeiten, u.a. entstanden im Rahmen des Studiums an der renommierten Ostkreuzschule für Fotografie.

Ältere Meldungen

Diese Woche feiert »[Ver]kümmern« endlich seine Uraufführung!

Am Donnerstag den 13.11. geht es endlich los mit dem von Nina Vieten entwickelten, geschriebenen und inszenierten Stück »[Ver]kümmern«! Euch erwartet eine humoristische Auseinandersetzung mit dem Thema Care-Arbeit. Wir alle waren, sind und werden von Care-Arbeit betroffen und gerade, weil sie so wichtig für uns Alle ist, wird die oft unsichtbare Arbeit mit »[Ver]kümmern« sichtbar gemacht.

Kick-Off Theaterpädagogik Mittwoch 15.10. um 18.30 Uhr

Bei diesem ersten Schnuppertreffen geben unsere Theaterpädagoginnen Amelie und Ayça Einblicke in das diesjährige Programm und unsere Angebote von Jugendclub bis zur Peer Group. Teilnehmen können alle zwischen 14 und 26 Jahren, die Lust auf Theater haben oder einfach einmal hinter die Kulissen schauen möchten.

Zum Kick-Off Meeting könnt ihr euch vorab unter theaterpaedagogik@gostner.de anmelden.